Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich ein wichtiges
Anliegen, und ich möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner
Website sicher fühlen. Ich schütze Ihre Privatsphäre und Ihre
personenbezogenen Daten. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen
Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser
Datenschutzerklärung, den mich betreffenden landesspezifischen
Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz-Grundverordnung
(„DSGVO“).
Im Folgenden geben ich Ihnen einen Überblick darüber, welche
Informationen ich während Ihres Besuchs auf meiner Website
erfasse und wie diese genutzt werden:
1. Name und Anschrift der verantwortlichen
Stelle
Hartmut Behrenwald („Ich“) ist als Betreiber der Website
https://hartmut-behrenwald.de („Website“) die verantwortliche
Stelle im Sinne der DSGVO und anderer, landesspezifischer
Datenschutzbestimmungen.
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen
Belangen an mich wenden.
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf
eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels
Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer
Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu
einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden
kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über
Ihre Nutzung meiner Website. In diesem Zusammenhang erhebe ich
personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über
Ihre Besuche meiner Website wie zum Beispiel Umfang des
Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von meiner
Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Dateien und
sonstige Inhalte, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel
durch die Verwendung von Logfiles und Cookies. Weitere
Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter
unten.
3. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene
Daten
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer
Daten unterscheidet sich danach, ob Sie meinen Internetauftritt
lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen
besuchen oder Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung meiner Website ist es
grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene
Daten angeben.
Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer
Websiten nur diejenigen Daten, die mir Ihr Internetbrowser
automatisch übermittelt, wie etwa
Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit
Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran
unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die
übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert.
Ich verwende diese Daten für den Betrieb meiner Website,
insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu
beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um
Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
b) Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer
Leistungen
Soweit Sie über meine Website weitere Leistungen unseres
Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls
erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten
angeben.
Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung
erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen
Eingabemaske.
Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben
erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran
erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen
(*) gekennzeichnet oder anderweitig als solche beschrieben
sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem
Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge zur Leistungserbringung, d.h. der
Vertragsdurchführung, ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.
Zu solchen Leistungen können auch Gewinnspiele und andere
Marketingaktionen, die wir online und offline durchführen,
zählen. Für solche Leistungen gilt das Vorstehende
entsprechend.
4. Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mittels
eines Kontaktformulars mit mir in Kontakt zu treten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer
Kontaktanfrage angeben, werden nur für die Bearbeitung Ihrer
Anfrage genutzt und unverzüglich vom Webserver gelöscht. Ich
weise darauf hin, dass die Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen
gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt
werden. Eine Weitergabe an Dritte findet vorbehaltlich der
nachfolgenden Ausführungen nicht statt. Gesetzliche Grundlage
für die in diesem Abschnitt beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Im
Rahmen der erforderlichen Interessenabwägungen haben ich Ihr
Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten
und unser Interesse an der Kontaktaufnahme miteinander
abgewogen. Ihr Interesse an der Geheimhaltung tritt dabei
zurück. Ich könnte andernfalls nicht auf Ihre Kontaktanfrage
reagieren.
5. Newsletter
Sofern Sie einen Kauf über Waren und Dienstleistungen
unternommen haben, bin ich gemäß § 7 Abs. 3 UWG berechtigt
Ihnen Informationen über eigene ähnliche Waren und
Dienstleistungen über die beim Kauf übersandte E-Mail Adresse
zu übersenden. Dieser Verwendung Ihrer E-Mail Adresse können
Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen, z.B. per
E-Mail, Fax, Brief (bheins.de/impressum.htm) widersprechen,
ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen entstehen.
6. Cookies und Webanalysetools
a) Verwendung von Cookies
Ich verwende Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen
und meine Websiten optimal gestalten zu können. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,
wenn Sie meine Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten,
können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann
allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht
mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren
Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
b) Verwendung von Google Universal
Analytics
Diese Website benutzt Google Universal Analytics, einen
Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA (»Google«). Auch Google Universal
Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Mitgliedsstaaten des Europäischen
Wirtschaftsraums zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websiten- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Universal
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf
hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und
installieren.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch
Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige
Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Erfassung von Daten von Google Analytics für diese Website
deaktivieren
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de sowie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google
Universal Analytics um den Code »gat._anonymizeIp();« erweitert
wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.
IP-Masking) zu gewährleisten.
ich nutze Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus
Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken
auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies
über den Anzeigenvorgaben-Manager
http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de
deaktivieren.
c) Google AdWords und DoubleClick Ad
Exchange
Google AdWords und DoubleClick Ad Exchange sind
Dienstleistungen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA, 94043, USA („Google“).
Für diese Dienstleistungen werden Cookies verwendet, um Ihnen
für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird
Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID)
zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser
eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die
Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die
Verwendung dieser Cookies ermöglicht Google und seinen
Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf
Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im
Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden
von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen
und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google
an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im
Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird
Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten
zusammenbringen.
Sie können DoubleClick auch über folgende Optionen
deaktivieren:
https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten,
können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese
Zwecke deaktivieren, indem sie den Anweisungen auf
https://www.google.de/settings/ads/onweb#display_optout
folgen.
Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von Google:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
d) Re/Marketing-Services by Google
Re/Marketing-Services („Marketing-Services“) ist eine
Dienstleistung von Google.
Die Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen gezielter für
potentielle Interessenten zu schalten. Soweit einem Nutzer
Werbeanzeigen für Produkte gezeigt werden, für die er sich
bereits interessiert hat, spricht man von Remarketing. Das ist
dadurch möglich, dass bei Aufruf meiner und anderer Webseiten,
auf denen die Marketing-Services aktiv sind, sog. Re/Marketing
Tags gesetzt werden. Durch diese Tags wird ein sog. „Cookies“
erstellt, eine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
wird und die Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Diese
Cookies werden durch verschiedene Seiten erstellt und gesetzt.
Unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com,
admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com.
Die Cookies speichern, welche Websites der Nutzer besucht,
welche Inhalte für ihn interessant sind und auf welche Angebote
er klickt. Weiterhin enthält das Cookie technische
Informationen über den Browser und das Betriebssystem,
verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur
Nutzung des Onlineangebotes. Darüber hinaus wird Ihre
IP-Adresse gespeichert, jedoch durch die Google Services
anonymisiert und nur in Ausnahmefällen in nicht gekürzter
Version an Google in den USA übertragen.
Ihre Daten werden im Rahmen der Marketing-Services pseudonym
verarbeitet. Aus der Perspektive von Google, werden
Werbeanzeigen somit nicht an eine bestimmte Person
ausgeliefert, sondern nur an bestimmte – anonymisierte –
Cookie-Inhaber. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie als Nutzer
gegenteiligem zustimmen und Google diesbezüglich eine
Einwilligung erteilt haben. Alle Daten werden ansonsten – in
anonymisierter Art und Weise – auf den Google Servern nach USA
übertragen und gespeichert.
Ich verwende im Rahmen der Marketing-Services u.a. die
Werbeanzeigenapplikation „Google AdWords“. Google AdWords
generiert sog. „Conversion-Cookies“ für AdWords Kunden. Die
Informationen die durch das Cookie gespeichert werden, sind
geeignet, sog. „Conversion Statistiken“ für AdWords-Kunden zu
erstellen, die sog. „Conversion-Tracking“ betreiben möchten.
Die AdWords-Kunden haben dadurch Kenntnis über die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf bestimmte Werbeanzeigen geklickt haben und
zu einer mit einem Conversion-Tracking Tag versehenen Seite
weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine
Kenntnis über persönlichen Daten des Nutzers. Der Nutzer ist
nicht zu identifizieren.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken
durch Google, erfahren Sie hier:
https://www.google.com/policies/technologies/ads
Sie finden die Datenschutzhinweise von Google unter:
https://www.google.com/policies/privacy
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch
Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die
von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten
nutzen: http://www.google.com/ads/preferences
e) Google Tag Manager
Ich verwende auf meiner Webseite den Google Tag Manager, mit
dem ich unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten
kann. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags – es
werden insoweit keine Cookies gesetzt und von Google keine
personenbezogenen Daten erhoben. Der Google Tag Manager löst
andere Tags aus, die wiederum selbst – wie in dieser
Datenschutzerklärung erläutert – ggf. personenbezogene Daten
erfassen. Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese
Daten zu. Haben Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine
Deaktivierung vorgenommen, so bleibt diese für alle
Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag
Manager implementiert werden.
f) Bing Ads
Ich setze im Rahmen unserer Website Bing Ads ein. Bing Ads ist
eine Dienstleistung der Microsoft Corporation, One Microsoft
Way, Redmond, WA, 98052, USA („Microsoft“).
Dieser Dienst ermöglicht es nachzuvollziehen, wenn ein Nutzer
über eine Anzeige von Bing Ads auf meine Website gelangt ist.
Wenn ein Nutzer über eine solche Anzeige auf meine Website
gelangt, wird auf seinem Endgerät ein Cookie gesetzt. Dabei
wird u.a. erfasst, wie lange ein Nutzer auf unserer Website
ist, welche Bereiche aufgerufen werden und über welche Anzeige
ein Nutzer auf unsere Website gelangt ist.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in
den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage
gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das
Setzen von Cookies im Rahmen Ihrer Einstellungen
deaktivieren.
In manchen Fällen kann Microsoft diese Informationen für
personalisierte Werbungen nutzen. Sie können dies über
folgenden Link deaktivieren:
http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren
Nähere Informationen zu Bing Ads finden Sie unter:
https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie
unter:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
g) Trustpilot
Ich setze im Rahmen meiner Website Trustpilot ein. Trustpilot
ist ein Dienst von Trustpilot, Pilestraede 58, 5. Stock, 1112
Kopenhagen („Trustpilot“).
Trustpilot ist eine Plattform für Kundenbewertungen. Diese ist
über eine Schnittstelle mit meiner Website verbunden. Über
diese Schnittstelle werden erforderliche personenbezogene Daten
übermittelt, wenn ein Nutzer eine Bewertung abgibt. Dabei
werden auch diejenigen personenbezogenen Daten verarbeitet, die
ein Nutzer im Rahmen einer Bewertung zur Verfügung
stellt.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Trustpilot finden Sie
unter:
https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht in der bedarfsgerechten
Gestaltung, der statistischen Auswertung sowie der effizienten
Bewerbung unserer Website. Im Rahmen der erforderlichen
Interessensabwägung tritt Ihr Interesse an der Geheimhaltung
Ihrer personenbezogenen Daten dabei zurück.
7. Nutzung von Social Media-Funktionen
Gesetzliche Grundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen
Datenverarbeitungsvorgänge ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung von
Funktionalitäten, um Ihnen Interaktionen zu er ermöglichen. Im
Rahmen der erforderlichen Interessensabwägung tritt Ihr
Interesse an der Geheimhaltung Ihrer personenbezogenen Daten
dabei zurück.
Wenn Sie nicht möchten, dass z.B. Facebook, Instagram, Twitter
oder Google die über unsere Website gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei dem
entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der
Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser auf bestimmten
Endgeräten komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker
„NoScript“ (http://noscript.net/).
a) Facebook
aa) Nutzung von Facebook Plugins
Auf meinen Websiten sind Plugins des sozialen Netzwerks
www.facebook.com der Firma Facebook, 1601 South California
Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert („Facebook“). Die
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder einem
Facebook-Button (z.B. „Like“-Button bzw. „Gefällt mir“- Button)
auf meiner Website.
Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, können Sie
zeigen, dass Ihnen die Website oder bestimmte Inhalte gefallen
und diese Inhalte auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch
werden Informationen von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook Ihren Aufruf unserer Website Ihrem
Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt
sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr
Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen
haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert
werden.
Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook
sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meine Websiten
über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet,
müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website aus Ihrem
Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
bb) Facebook Connect
Bei der Nutzung von Facebook Connect werden personenbezogene
Daten aus Ihrem Facebook-Profil an die jeweilige Website oder
Anwendung übertragen. Umgekehrt können Daten von der Website
oder Anwendung an Ihr Facebook-Profil übertragen werden. Ihre
übertragenen Daten können von uns verarbeitet werden. Die
Nutzung von Facebook Connect unterliegt den
Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von
Facebook.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Facebook:
https://de-de.facebook.com/legal/terms
cc) Nutzung von Instagram Social Plugins
Ich verwende Social Plugins der Firma Instagram LLC, 1601
Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“).
Instagram gehört zu Facebook. Durch das Benutzen des Instagram
Buttons werden die von Ihnen besuchten Websiten mit Ihrem
Instagram-Account verknüpft und Informationen auf Ihrem
Instagram-Account veröffentlicht gegeben. Dabei werden auch
Daten an Instagram übertragen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
b) Nutzung von Twitter Plugins
Ich verwende Social Plugin Funktionen der Firma Twitter Inc.,
795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch
das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die
von Ihnen besuchten Websiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden
auch Daten an Twitter übertragen.
Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren
Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
persönlichen Daten können Sie der Datenschutzerklärung von
Twitter unter http://twitter.com/privacy entnehmen.
8. Übermittlung Ihrer personenbezogenen
Daten
a) Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten
grundsätzlich nicht an Dritte weiter; es sei denn, Sie haben in
die Datenweitergabe eingewilligt oder ich bin aufgrund
gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder
gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt
oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um eine
Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur
Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte
handeln. Ich setze allerdings Dienstleister zur Bereitstellung
meiner Website und gegebenenfalls auch zur Erbringung anderer
Leistungen ein. Ich übermittele hierfür personenbezogene Daten
an diese Dienstleister. Diese Unternehmen sind von mir
vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit
personenbezogenen Daten walten zu lassen wie ich selbst.
b) Ich setze Dienstleister zur Bereitstellung
meiner Website (inkl. der Funktionen), für die Versendung
meines Newsletters und im Rahmen unserer weiteren
Leistungserbringungen ein. Ich übermittele hierfür
personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese
Dienstleister sind von mir vertraglich verpflichtet, die
gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten
zu lassen wie ich selbst.
9. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an mich übermitteln, werden auf
Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Ich
sichere unsere Website und sonstigen Systeme durch technische
und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,
Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch
unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre
personenbezogenen Daten bei mir verschlüsselt übertragen. Ich
bediene dabei das Codierungssystems TLS 1.2 (Transport Layer
Security).
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von mir
11. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
nach Zweckerfüllung
Ich verarbeite und speichere personenbezogene Daten nur so
lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist längstens
jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs- und
Speicherfristen.
Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs-
und Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten
entsprechend den datenschutzrechtlichen Vorgaben gelöscht.